Der Begriff kommt aus dem Japanischen und heißt
»Fingerdruck« [shi bedeutet
Finger und atsu Druck]. Shiatsu ist ursprünglich
eine manuelle Therapieform
aus China, die vor ca. 4000 Jahren entstand und im letzten
Jahrhundert
in Japan bedeutend weiterentwickelt wurde.
Shiatsu energetisiert den Körper und lässt
Chi [Lebensenergie] wieder fließen.
Dabei wird mit Daumen, Finger und Handballen Druck auf
die menschliche
Haut ausgeübt, das stimuliert die selbstheilenden
Kräfte des Menschen.
Shiatsu wirkt vorrangig auf das parasympathische Nervensystem,
welches Körperfunktionen beruhigt und die internen
Energien in ein Gleichgewicht bringt.
Wirkung |
Durch die Arbeit am Körper
werden: |
 |
physische und psychische
Funktionen korrigiert, |
 |
das energetische Gleichgewicht wieder
hergestellt, |
 |
die Immunität gestärkt
und die Vitalität gesteigert, |
 |
man gewinnt an Selbstvertrauen und
Bewusstsein. |
Wann wird Shiatsu angewendet? |
|